Neues Berufsbild: Interner Touchpoint Manager
Seine Funktion ist crossfunktional, also nicht an eine Abteilung gebunden. Sie hat sowohl strategische als auch operative Komponenten. Von daher ist sie viel mehr als nur ein bisschen Mitarbeiterstreicheln. In Zeiten von Talente-Knappheit und Social Media-Gerede kann sie über die Zukunft eines Unternehmens maßgeblich mitentscheiden.
Insofern benötigt ein interner Touchpoint Manager die volle Unterstützung der Geschäftsleitung, da sein Weg holprig ist und er sich nicht immer nur Freunde macht. Denn wer als atmosphärischer Interessenvertreter der Mitarbeiter unterwegs ist, deckt zwangsläufig Missstände auf.
Advokat der Mitarbeiter zwischen Hierarchien und Bereichen
Ein interner Touchpoint Manager ist Advokat der Mitarbeiter und Vermittler zwischen Hierarchien und Bereichen. Sein mögliches Aufgabenfeld:
- Büroorganisation und Büroleben,
- Mitarbeiterevents und Sozialprojekte,
- Sportangebote und Gesundheitsprogramme,
- Initiieren von Mitarbeiterbefragungen,
- Prävention von Mitarbeiterfluktuation,
- Involvement bei der Mitarbeiterauswahl,
- Onboarding- und Offboarding-Begleitung,
- Exit-Interviews und Ehemaligen-Betreuung,
- Betreuung von Arbeitgeberbewertungsportalen,
- Kummerkasten, gute Seele, Mediator,
- innerbetriebliches Ideenmanagement sowie
- Vernetzung aller über Abteilungsgrenzen hinweg.
Da die Situation in jedem Unternehmen verschieden ist, kann diese Übersicht natürlich gekürzt oder erweitert werden.
Ein Ausbildungsprogramm für beste Performance
Der interne Touchpoint-Manager hat eine ausgereifte Persönlichkeit, die gleichzeitig verbindlich und feinfühlend, aber auch analytisch und ordnend ist. Der Stelleninhaber sollte interdisziplinär arbeiten können und sowohl mit Führungs- als auch mit HR-Themen gut vertraut sein.
Neue Kompetenzen
Er benötigt psychologische Kenntnisse und Coaching-Kompetenz. Er ist Moderator, Netzwerker, Kommunikator, Diplomat und Atmosphärendesigner in einer Person. Er muss leidenschaftlich vom Nutzen seiner Funktion überzeugt sein, um überzeugen zu können. Mithilfe einer Zusatzausbildung lässt sich all dies meistern.
Ausbildung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen
Die Ausbildung zum zertifizierten internen Touchpoint Manager richtet sich vor allem an ambitionierte Beschäftigte aus den Bereichen Mitarbeiterführung und HR, die im Kontext unserer neuen Arbeitswelt und mithilfe dieser Zusatzqualifikation die Unternehmenskultur ihrer Arbeitgeber zukunftsfähig machen wollen.
Anmeldung zur Ausbildung
Sie findet vom 23. bis 25 August 2018 in München statt. Ausbildungsleiterin ist Anne M. Schüller, führende Expertin für das Touchpoint Management im deutschsprachigen Raum. Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung geht's hier: zur Anmeldung
CAREERS LOUNGE BUCHTIPP:
Anne M. Schüller: Das Touchpoint-Unternehmen – Mitarbeiterführung in unserer neuen Businesswelt
Gabal Verlag
ISBN: 978-3-86936-550-3
3. Auflage 2014
368 Seiten, gebunden
€ 19,99 Gebundene Ausgabe, Bezug über amazon
Hier geht's zum Blick ins Buch bei amazon